Spanischkurse für Sprecher einer ererbten Sprache

(60min – 120 min)

Diese Kurse richten sich an Kinder zwischen 1,5 und 17,5 Jahren, die zu Hause eine Sprache erwerben und mit ihr aufwachsen. Diese Sprache, in unserem Fall Spanisch, wird von einem Familienmitglied als Erbe weitergegeben und mit ihr die Art der Familienorganisation, die kulturellen Bräuche und Traditionen des Herkunftslandes des Überbringers.

Für unsere Kurse ist es wichtig, das Konzept des „Sprechers einer ererbten Sprache“ aufzugreifen, da es der Beschreibung der Realität von Sprechern von Minderheitensprachen näherkommt, da es nicht nur diejenigen umfasst, die über eine mittlere bis hohe Beherrschung der ererbten Sprache verfügen, sondern auch diejenigen, die das Sprachsystem nicht mehr besitzen, aber das System der soziokulturellen Praktiken und Dispositionen beibehalten.

Unsere Kurse sind nach der sensorisch-motorischen, kognitiven und kommunikativen Entwicklung unserer Schüler unterteilt:

Alle Kurse kosten 50,-€ pro Monat und haben eine Vertragslaufzeit von 1 Jahr.

primer infancia

primer infancia

1.5 – 3 Jahre

Kurse für Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren:

In diesen Kursen lernen die Kleinkinder in Begleitung ihrer Eltern die Welt durch Riechen, Schmecken, Sehen, Tasten und Hören kennen. Auf der Grundlage dieser sensorischen Fähigkeiten entwickeln sie ihr motorisches System und erwerben die Sprache, weshalb sie in dieser Zeit beginnen, Bilder, Geschmäcker, Gerüche und Geräusche durch ihre Erfahrungen zu Hause mit Worten zu verknüpfen.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren stärken wir im Zócalo ihre sprachliche Entwicklung mit Kursen, die darauf abzielen, den Erwerb der spanischen Sprache durch das Erzählen einer einfachen, kurzen Geschichte zu fördern, das Zuhören anzuregen, damit das Kind ein neues Vokabular erwirbt, das durch die Nutzung seiner Sinne durch Singen und Wiederholen gestärkt wird; durch Tanzen und Spielen die Aneignung von Bedeutungen fördert; seine sensorischen, motorischen und sprachlichen Fähigkeiten durch Basteln stimuliert und schließlich das Zusammenleben mit anderen fördert, um seine sozialen Kompetenzen zu entwickeln.

Auf diese Weise wird ihre praktische Intelligenz genutzt, um symbolische Darstellungen in der Sprache anzuregen, d. h. sie beginnen, das, was sie sehen, hören, fühlen, berühren und schmecken, mit Bedeutungen zu verknüpfen, die für sie relevant sind.

anfragen
infantil

infantil

3 – 5 Jahre

Kurse für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren:

In dieser Phase setzen Kinder das, was sie beim Hören von Wörtern und Aussagen wahrnehmen, mit größerer Selbstständigkeit in Beziehung und gehen von Einsilbern zur Bildung einfacher Aussagen über. Darüber hinaus wird das intuitive und präkonzeptionelle Denken durch Bilder und Symbole gestärkt. Die meisten dieser zweisprachigen Kleinkinder haben nur eine Sprache im Kopf, auch wenn es zwei oder drei sind.

Für sie sind die Kurse so konzipiert, dass sie die gelernten Vokabeln festigen und einfache, aber zusammenhängende Sätze einführen. Dabei wird auch berücksichtigt, dass ihr Denken und Verstehen vom Allgemeinen zum Besonderen geht, weshalb wir Geschichten und Erzählungen verwenden, die diese Elemente berücksichtigen. Wir legen auch mehr Wert auf Gesänge, um die Wiederholung von Vokabeln zu fördern und einfache Sätze einzubauen, sowie auf eine deutliche Aussprache zu achten. Die vorgeschlagenen Bastelarbeiten zielen auf die Stärkung der Hand- und Fingerbewegungen ab, um die Schreibmotorik zu verbessern.

All diese Aktivitäten sollen die Kinder schrittweise auf das Lesen und Schreiben vorbereiten. In diesem Alter beginnen Kinder, die mit mehr als einer Sprache aufwachsen, zu begreifen, dass sie mehr als eine Sprache sprechen, aber sie haben noch keine Kontrolle über deren Gebrauch.

anfragen
preescolar

preescolar

5 – 6 Jahre

In dieser Phase setzen Kinder das, was sie beim Hören von Wörtern und Aussagen wahrnehmen, mit größerer Selbstständigkeit in Beziehung und gehen von Einsilbern zur Bildung einfacher Aussagen über. Darüber hinaus wird das intuitive und präkonzeptionelle Denken durch Bilder und Symbole gestärkt. Die meisten dieser zweisprachigen Kleinkinder haben nur eine Sprache im Kopf, auch wenn es zwei oder drei sind.

Für sie sind die Kurse so konzipiert, dass sie die gelernten Vokabeln festigen und einfache, aber zusammenhängende Sätze einführen. Dabei wird auch berücksichtigt, dass ihr Denken und Verstehen vom Allgemeinen zum Besonderen geht, weshalb wir Geschichten und Erzählungen verwenden, die diese Elemente berücksichtigen. Wir legen auch mehr Wert auf Gesänge, um die Wiederholung von Vokabeln zu fördern und einfache Sätze einzubauen, sowie auf eine deutliche Aussprache zu achten. Die vorgeschlagenen Bastelarbeiten zielen auf die Stärkung der Hand- und Fingerbewegungen ab, um die Schreibmotorik zu verbessern.

All diese Aktivitäten sollen die Kinder schrittweise auf das Lesen und Schreiben vorbereiten. In diesem Alter beginnen Kinder, die mit mehr als einer Sprache aufwachsen, zu begreifen, dass sie mehr als eine Sprache sprechen, aber sie haben noch keine Kontrolle über deren Gebrauch.

anfragen
escolar

escolar

6 – 10 Jahre

In dieser Phase setzen Kinder das, was sie beim Hören von Wörtern und Aussagen wahrnehmen, mit größerer Selbstständigkeit in Beziehung und gehen von Einsilbern zur Bildung einfacher Aussagen über. Darüber hinaus wird das intuitive und präkonzeptionelle Denken durch Bilder und Symbole gestärkt. Die meisten dieser zweisprachigen Kleinkinder haben nur eine Sprache im Kopf, auch wenn es zwei oder drei sind.

Für sie sind die Kurse so konzipiert, dass sie die gelernten Vokabeln festigen und einfache, aber zusammenhängende Sätze einführen. Dabei wird auch berücksichtigt, dass ihr Denken und Verstehen vom Allgemeinen zum Besonderen geht, weshalb wir Geschichten und Erzählungen verwenden, die diese Elemente berücksichtigen. Wir legen auch mehr Wert auf Gesänge, um die Wiederholung von Vokabeln zu fördern und einfache Sätze einzubauen, sowie auf eine deutliche Aussprache zu achten. Die vorgeschlagenen Bastelarbeiten zielen auf die Stärkung der Hand- und Fingerbewegungen ab, um die Schreibmotorik zu verbessern.

All diese Aktivitäten sollen die Kinder schrittweise auf das Lesen und Schreiben vorbereiten. In diesem Alter beginnen Kinder, die mit mehr als einer Sprache aufwachsen, zu begreifen, dass sie mehr als eine Sprache sprechen, aber sie haben noch keine Kontrolle über deren Gebrauch.

anfragen
secundaria y preparatoria

secundaria y preparatoria

10 – 18 Jahre

In dieser Phase setzen Kinder das, was sie beim Hören von Wörtern und Aussagen wahrnehmen, mit größerer Selbstständigkeit in Beziehung und gehen von Einsilbern zur Bildung einfacher Aussagen über. Darüber hinaus wird das intuitive und präkonzeptionelle Denken durch Bilder und Symbole gestärkt. Die meisten dieser zweisprachigen Kleinkinder haben nur eine Sprache im Kopf, auch wenn es zwei oder drei sind.

Für sie sind die Kurse so konzipiert, dass sie die gelernten Vokabeln festigen und einfache, aber zusammenhängende Sätze einführen. Dabei wird auch berücksichtigt, dass ihr Denken und Verstehen vom Allgemeinen zum Besonderen geht, weshalb wir Geschichten und Erzählungen verwenden, die diese Elemente berücksichtigen. Wir legen auch mehr Wert auf Gesänge, um die Wiederholung von Vokabeln zu fördern und einfache Sätze einzubauen, sowie auf eine deutliche Aussprache zu achten. Die vorgeschlagenen Bastelarbeiten zielen auf die Stärkung der Hand- und Fingerbewegungen ab, um die Schreibmotorik zu verbessern.

All diese Aktivitäten sollen die Kinder schrittweise auf das Lesen und Schreiben vorbereiten. In diesem Alter beginnen Kinder, die mit mehr als einer Sprache aufwachsen, zu begreifen, dass sie mehr als eine Sprache sprechen, aber sie haben noch keine Kontrolle über deren Gebrauch.

anfragen
mixto

mixto

1.5 -3 Jahre

In dieser Phase setzen Kinder das, was sie beim Hören von Wörtern und Aussagen wahrnehmen, mit größerer Selbstständigkeit in Beziehung und gehen von Einsilbern zur Bildung einfacher Aussagen über. Darüber hinaus wird das intuitive und präkonzeptionelle Denken durch Bilder und Symbole gestärkt. Die meisten dieser zweisprachigen Kleinkinder haben nur eine Sprache im Kopf, auch wenn es zwei oder drei sind.

Für sie sind die Kurse so konzipiert, dass sie die gelernten Vokabeln festigen und einfache, aber zusammenhängende Sätze einführen. Dabei wird auch berücksichtigt, dass ihr Denken und Verstehen vom Allgemeinen zum Besonderen geht, weshalb wir Geschichten und Erzählungen verwenden, die diese Elemente berücksichtigen. Wir legen auch mehr Wert auf Gesänge, um die Wiederholung von Vokabeln zu fördern und einfache Sätze einzubauen, sowie auf eine deutliche Aussprache zu achten. Die vorgeschlagenen Bastelarbeiten zielen auf die Stärkung der Hand- und Fingerbewegungen ab, um die Schreibmotorik zu verbessern.

All diese Aktivitäten sollen die Kinder schrittweise auf das Lesen und Schreiben vorbereiten. In diesem Alter beginnen Kinder, die mit mehr als einer Sprache aufwachsen, zu begreifen, dass sie mehr als eine Sprache sprechen, aber sie haben noch keine Kontrolle über deren Gebrauch.

anfragen
Zurück zur Kursübersicht